Null Code

Der schnellste Weg, Ihrer Android-App Druckfunktionen hinzuzufügen. Nutzen Sie Androids Standard-Freigabemechanismus und lassen Sie PrintHand die gesamte Druckkomplexität handhaben. Keine Code-Integration, maximale Einfachheit.

Mehr

Intent API

Erreichen Sie die perfekte Balance zwischen Implementierungsleichtigkeit und Kontrolle. Verwenden Sie unsere Intent API, um Drucker zu entdecken, Optionen zu konfigurieren und aus Ihrer App zu drucken, während Sie das Aussehen und die Funktionalität Ihrer App beibehalten.

Mehr

Low-Level SDK

Maximale Kontrolle und Flexibilität für fortgeschrittene Entwickler. Direkter Zugriff auf PrintHands Druckmaschine mit vollständiger Anpassung von UI, Workflow und Druckverhalten. Perfekt für Unternehmensanwendungen.

Mehr

Wir sind auch Entwickler. Der schnellste Weg, diese Integrationsoptionen zu verstehen, ist, echten Code zu sehen. Sehen Sie sich unsere Beispiel-App auf GitHub mit funktionierenden Beispielen an.

Keine Code-Integration

Der schnellste Weg, Druckfunktionen zu Ihrer Android-Anwendung hinzuzufügen. Durch die Verwendung von Androids Standard-Share-Intent-Mechanismus kann Ihre App Druckfunktionalität bieten, ohne eine einzige Zeile PrintHand-spezifischen Code zu schreiben. Wenn Benutzer druckbare Inhalte aus Ihrer App teilen, erscheint PrintHand automatisch als eine der Freigabeoptionen, genau wie E-Mail- oder Social-Media-Apps.

Dieser Ansatz ist ideal für Apps, die Drucken mit minimalem Entwicklungsaufwand bereitstellen möchten. Viele etablierte Apps ohne direkte Verbindung zu PrintHand verwenden diese Methode, um ihren Benutzern das Drucken von Dokumenten, Bildern und anderen Inhalten zu ermöglichen. Das Schöne an dieser Integration ist ihre Einfachheit: Wenn Ihre App bereits Androids Freigabefunktionalität für andere Zwecke implementiert, kommt das Drucken kostenlos dazu.

Wie es funktioniert

Wenn ein Benutzer in Ihrer App "Teilen" wählt und PrintHand aus der Liste verfügbarer Apps auswählt, übergibt Android den Inhalt an PrintHand. PrintHand übernimmt dann den gesamten Druckworkflow: Rendern des Inhalts, Anzeigen einer Vorschau, Ermöglichen der Druckereinstellungen durch den Benutzer und schließlich Senden des Auftrags an den ausgewählten Drucker. Ihre App startet einfach die Freigabeaktion und PrintHand kümmert sich um alles andere.

Unterstützte Inhaltstypen

  • Bilder: JPEG, PNG, GIF und andere Standard-Bildformate
  • Dokumente: PDF-Dateien und Klartext
  • Webinhalte: URLs und HTML-Inhalte
  • Benutzerdefinierte Daten: Alle Inhalte, die Ihre App über Standard-Android-Intents teilen kann

Anforderungen

Benutzer müssen die PrintHand-App auf ihrem Gerät mit einer gültigen Lizenz zum Drucken installiert haben. Ihre App benötigt keine speziellen Berechtigungen oder Abhängigkeiten, nur die Standard-Share-Intent-Implementierung von Android, die die meisten Apps bereits verwenden.

Implementierung

Wenn Ihre App bereits Androids Freigabefunktionalität implementiert, ist kein zusätzlicher Code erforderlich. Falls nicht, ist die Implementierung einer grundlegenden Freigabeaktion mit Androids Standard-ShareCompat- oder Intent.ACTION_SEND-APIs einfach. PrintHands Dokumentation und Beispielcode liefern Beispiele für eine ordnungsgemäße Implementierung.

Intent API Integration

↑ Nach oben

Die Intent API bietet einen leistungsstarken Mittelweg zwischen codeloser Freigabe und vollständiger SDK-Integration. Sie ermöglicht es Ihrer App, Drucker programmgesteuert zu entdecken, Druckoptionen zu konfigurieren und Druckaufträge zu initiieren, während Sie die Kontrolle über die Benutzeroberfläche und den Workflow Ihrer Anwendung behalten. Dies ist die am häufigsten verwendete Integrationsmethode für Entwickler, die signifikante Kontrolle ohne die Komplexität von Low-Level-Druckvorgängen wünschen.

Mit der Intent API können Sie benutzerdefinierte Druckerauswahldialoge erstellen, vorkonfigurierte Druckeinstellungen erstellen und das Drucken nahtlos in die bestehenden Workflows Ihrer App integrieren. Ihre App kommuniziert mit PrintHand über eine Reihe gut definierter Intents, die Druckersuche, Optionskonfiguration, Inhaltsrendering und Auftragsübermittlung handhaben. PrintHand verarbeitet diese Anfragen und gibt Ergebnisse an Ihre App zurück, sodass Sie die vollständige Kontrolle über das Benutzererlebnis behalten.

Hauptfunktionen

  • Druckersuche: Entdecken Sie verfügbare Drucker programmgesteuert über WiFi, Bluetooth und USB
  • Einstellungskonfiguration: Steuern Sie Papiergröße, Ausrichtung, Qualität, Farbmodus und andere druckerspezifische Optionen
  • Inhaltsrendering: Lassen Sie PrintHand komplexes Dokumentrendering handhaben oder senden Sie vorgerenderte Inhalte
  • Druckauftragsverwaltung: Starten Sie das Drucken, überwachen Sie den Status und handhaben Sie Ergebnisse

Integrations-Workflow

Ihre App sendet Intents an PrintHands Intent API Service, um bestimmte Operationen durchzuführen. Um beispielsweise ein Dokument zu drucken, würde Ihre App: verfügbare Drucker entdecken und in Ihrer UI präsentieren, dem Benutzer ermöglichen, einen Drucker auszuwählen und Optionen zu konfigurieren, einen Druck-Intent mit Inhalt und ausgewählten Einstellungen senden und eine Bestätigung erhalten, wenn der Druckauftrag abgeschlossen ist. Jeder Schritt verwendet Standard-Android-Intent-Kommunikation, was die Integration für Android-Entwickler unkompliziert macht.

Anwendungsfälle

Die Intent API ist perfekt für Apps mit komplexen Inhalten wie Bürodokumenten, Karten, benutzerdefinierten Formularen oder Berichten, die spezifisches App-Rendering erfordern. Sie ist auch ideal, wenn Sie Druckoptionen basierend auf Dokumenttyp oder Benutzerpräferenzen vorkonfigurieren möchten oder wenn Sie das Drucken in mehrstufige Workflows integrieren müssen, bei denen Benutzer Ihre App nicht verlassen sollten.

Anforderungen

Benutzer benötigen die installierte PrintHand-App mit einer gültigen Lizenz. Ihre App muss PrintHands Intent API Service-Deklarationen in ihrem Manifest enthalten und das Intent-Kommunikationsprotokoll implementieren, wie in unserer API-Referenz und dem Beispielcode dokumentiert.

Low-Level SDK Integration

↑ Nach oben

Das PrintHand SDK bietet direkten Low-Level-Zugriff auf unsere Druckmaschine und bietet maximale Flexibilität und Kontrolle für anspruchsvolle Anwendungen. Im Gegensatz zur Intent API, die auf PrintHands UI-Komponenten angewiesen ist, gibt Ihnen das SDK vollständige Freiheit, jeden Aspekt des Druckerlebnisses zu gestalten. Dieser Ansatz ist ideal für Unternehmensanwendungen, White-Label-Lösungen oder jede Anwendung, die erfordert, dass das Drucken unsichtbar im Hintergrund ohne Benutzerinteraktion erfolgt.

Mit dem SDK erhalten Sie granulare Kontrolle über jeden Aspekt des Druckprozesses: Druckererkennung und -filterung, Treiberverwaltung und -installation, Auftragswarteschlangen und -priorisierung, benutzerdefinierte Fehlerbehandlung und Wiederherstellung. Ihre Anwendung wird vollständig für den gesamten Druckworkflow verantwortlich, von der Präsentation von Druckeroptionen für den Benutzer bis zur Handhabung von Auftragsabschluss und Fehlern.

Erweiterte Funktionen

  • Vollständige UI-Kontrolle: Erstellen Sie benutzerdefinierte Druckersuche-, Konfigurations- und Vorschauschnittstellen, die zum Design Ihrer App passen
  • Hintergrunddruck: Führen Sie Druckaufträge ohne jegliche Benutzerinteraktion oder UI-Komponenten aus
  • Treiberverwaltung: Laden Sie Druckertreiber für unterstützte Geräte programmgesteuert herunter und verwalten Sie sie
  • Benutzerdefiniertes Rendering: Vollständige Kontrolle über Inhaltsvorbereitung und Rendering-Pipeline
  • Unternehmensfunktionen: Auftragswarteschlangen, Stapeldruck, automatisierte Druckerauswahl und benutzerdefinierte Fehlerbehandlung

Implementierungskomplexität

Das SDK erfordert ein tieferes Verständnis mobiler Druckkonzepte und erheblich mehr Entwicklungsaufwand als die Intent API. Ihre Anwendung muss vollständige UI für Druckersuche bereitstellen, Druckerfähigkeiten und -optionen anzeigen, Treiberdownloads und -installation handhaben, Druckauftrags-Lebenszyklus verwalten und Fehlerbehandlung und Wiederherstellung implementieren. Dieser Aufwand wird jedoch mit unübertroffener Flexibilität und Kontrolle belohnt.

SDK-Struktur

Das PrintHand SDK wird als Java-Bibliothek bereitgestellt, die sich direkt in Ihre Android-Anwendung integriert. Es exponiert eine umfassende API für alle Druckvorgänge mit detaillierter Dokumentation zu Druckerverwaltung, Auftragsübermittlung, Statusüberwachung und Konfigurationsverwaltung. Das SDK ist Thread-sicher und effizient konzipiert, geeignet für Hochvolumen-Druckszenarien.

Anwendungsfälle

Perfekt für Unternehmensanwendungen, die automatisierte Druckworkflows erfordern, Point-of-Sale-Systeme, die Belegdruck ohne Benutzerinteraktion benötigen, Logistik- und Lieferanwendungen mit Hochvolumen-Etikettendruck und White-Label-Lösungen, bei denen PrintHand-Branding nicht erscheinen sollte.

Anforderungen

Benutzer benötigen entweder die PrintHand-App oder den eigenständigen PrintHand-Druckdienst auf ihrem Gerät installiert mit einer gültigen Lizenz. Ihre App muss die SDK-Bibliothek in Ihr Projekt einbinden und erfordert Verständnis von Druckerkommunikationsprotokollen und Android-Druckarchitektur für optimale Implementierung.

Beispielcode und Ressourcen

Um Ihnen den Einstieg in die PrintHand-Integration zu erleichtern, haben wir eine umfassende Beispiel-App erstellt, die alle drei Integrationsmethoden demonstriert. Der Beispielcode zeigt Best Practices für die Implementierung jedes Ansatzes, die Handhabung von Edge Cases und die Bereitstellung einer großartigen Benutzererfahrung.

GitHub Repository

Unser PrintingSample-Repository enthält funktionierende Beispiele für Share Intent, Intent API und SDK-Integration. Der Code ist gut dokumentiert und demonstriert reale Verwendungsmuster. Besuchen Sie unser GitHub-Repository unter:

github.com/DynamixSoftware/PrintingSample

Dokumentation

Detaillierte API-Dokumentation, Integrationsleitfäden und Fehlerbehebungsressourcen sind im Wiki des Repositorys verfügbar. Wir aktualisieren die Dokumentation regelmäßig basierend auf Entwickler-Feedback und neuen Android-Versionen.

Support

Für technische Fragen, Integrationshilfe oder zur Meldung von Problemen kontaktieren Sie unser Entwickler-Support-Team unter support@printhand.com. Wir helfen Ihnen, PrintHand erfolgreich in Ihre App zu integrieren.

Wichtig: Alle Integrationsmethoden erfordern, dass Benutzer die PrintHand-App auf ihrem Android-Gerät mit einer gültigen Lizenz zum Drucken installiert haben. Derzeit sind die Integrations-APIs ausschließlich für Android verfügbar. Integrationsoptionen für iOS sind auf Standard-Systemdruck-APIs beschränkt.