WiFi-Druck
Dies ist die gängigste Art, wie Menschen und Unternehmen PrintHand verwenden. Schließlich, warum sollte jemand bei den meisten heutigen Druckern, die Netzwerkkonnektivität unterstützen, einen Druckauftrag in die Cloud senden, nur um ihn auf dem Gerät direkt daneben zu empfangen?
WiFi-Druck einrichten
Wenn Sie PrintHand starten, müssen Sie einen Drucker hinzufügen. Klicken Sie auf den entsprechenden Link oben rechts und wählen Sie dann Netzwerkdrucker. Sie werden fast sofort Ihre über WiFi verfügbaren Drucker sehen. Es ist wichtig, dass der Drucker und das mobile Gerät mit demselben lokalen Netzwerk verbunden sind. Neben WiFi-fähigen Druckern können Sie auch kabelgebundene (Ethernet) Drucker sehen, die mit einem Router, Hub oder Computer verbunden sind. Aus Sicht der Anwendung unterscheiden sich diese Drucker nicht von WiFi-verbundenen.
Ihren Drucker konfigurieren
Wählen Sie den Drucker aus, mit dem Sie arbeiten müssen (dies könnte Ihr einziges Heimgerät sein) und folgen Sie den Anweisungen. Sie werden aufgefordert, ein Treiberpaket für Ihr Modell herunterzuladen, ähnlich wie Menschen es auf einem Computer tun, sowie eine Rendering-Bibliothek, damit Ihr Gerät mit verschiedenen Dokumenttypen arbeiten kann. Sie benötigen zu diesem Zeitpunkt eine Internetverbindung.
Ihre Dokumente drucken
Sobald der Drucker eingerichtet ist, können Sie wählen, was Sie drucken möchten: Bilder, PDF-Dateien usw. Sehen Sie sich die Vorschau an, ändern Sie bei Bedarf die Druckoptionen (die Standardoptionen funktionieren für die meisten Menschen) und drucken Sie schließlich.
USB-OTG-Druck
Viele Drucker, insbesondere ältere Modelle, unterstützen keine Netzwerkkonnektivität. Aber praktisch jedes Gerät, das Sie heute sehen, hat USB-Funktionen. Nichts ist einfacher, als das Gerät und den Drucker mit einem Standard-USB-Kabel zu verbinden, das normalerweise mit dem Drucker geliefert wird, und zu drucken.
Was Sie benötigen
Um über USB von Ihrem Android-Gerät zu drucken, benötigen Sie ein USB-OTG (On-The-Go) Kabel oder einen Adapter. Dieses spezielle Kabel ermöglicht es Ihrem Android-Gerät, als Host zu fungieren und sich mit USB-Peripheriegeräten wie Druckern zu verbinden. Die meisten Android-Geräte, auf denen Version 4.0 oder höher läuft, unterstützen USB OTG, obwohl einige Hersteller diese Funktion möglicherweise deaktiviert haben.
Ihren USB-Drucker anschließen
Befolgen Sie diese Schritte, um Ihren Drucker anzuschließen:
- Schließen Sie das Standard-USB-Kabel an Ihren Drucker an
- Schließen Sie das andere Ende des USB-Kabels an den USB-Anschluss Ihres OTG-Adapters an
- Schließen Sie das Micro-USB- oder USB-C-Ende des OTG-Adapters an Ihr Android-Gerät an
- Warten Sie einen Moment, bis Ihr Gerät den Drucker erkennt
- Erteilen Sie bei Aufforderung PrintHand die Berechtigung, auf das USB-Gerät zuzugreifen
USB-Berechtigungen erteilen
Android erfordert eine ausdrückliche Genehmigung für Apps, um mit USB-Geräten zu kommunizieren. Wenn Sie zum ersten Mal einen USB-Drucker anschließen, sehen Sie einen Berechtigungsdialog, der fragt, ob Sie PrintHand den Zugriff auf das USB-Gerät erlauben möchten. Stellen Sie sicher, dass Sie "Als Standard für dieses USB-Gerät verwenden" aktivieren, wenn Sie diese Anfrage in Zukunft vermeiden möchten.
USB-Druck in PrintHand einrichten
Sobald Ihr Drucker physisch angeschlossen ist, öffnen Sie PrintHand und wählen Sie USB beim Hinzufügen eines Druckers. Die App erkennt Ihren angeschlossenen Drucker und führt Sie durch das Herunterladen des entsprechenden Treiberpakets. Die Einrichtung ist ähnlich wie beim WiFi-Druck, mit denselben Optionen für Papiergröße, Ausrichtung und Druckqualität.
Bluetooth-Druck
Bluetooth-Druck bietet drahtlose Bequemlichkeit ohne Netzwerkverbindung. Ideal für tragbare Drucker, Belegdrucker und Situationen, in denen Sie unterwegs innerhalb der Nahbereichsreichweite Ihres Geräts drucken müssen.
Ihren Bluetooth-Drucker koppeln
Bevor Sie PrintHand verwenden, müssen Sie Ihren Bluetooth-Drucker mit Ihrem mobilen Gerät koppeln. Schalten Sie Ihren Drucker ein und aktivieren Sie den Bluetooth-Kopplungsmodus (normalerweise durch Gedrückthalten einer bestimmten Taste, bis ein Licht blinkt). Gehen Sie auf Ihrem Android-Gerät zu Einstellungen → Bluetooth, aktivieren Sie es und tippen Sie auf Scannen. Wählen Sie Ihren Drucker aus der Liste der verfügbaren Geräte. Wenn Sie nach einem Kopplungscode gefragt werden, geben Sie ihn ein (häufig 0000 oder 1234, siehe Druckerhandbuch). Die Kopplung ist abgeschlossen, wenn die Bluetooth-Anzeige Ihres Druckers ein durchgehendes Licht anstelle eines Blinkens zeigt.
Bluetooth-Druck in PrintHand einrichten
Sobald Ihr Drucker mit Ihrem Gerät gekoppelt ist, öffnen Sie PrintHand und fügen Sie einen neuen Drucker hinzu. Wählen Sie Bluetooth aus den Verbindungsoptionen, und PrintHand erkennt Ihren gekoppelten Drucker. Laden Sie das entsprechende Treiberpaket für Ihr Druckermodell herunter, und Sie sind bereit zum Drucken. Der Druckvorgang ist ähnlich wie bei WiFi, mit Optionen für Papiergröße, Ausrichtung und Qualität.
Reichweite und Einschränkungen
Bluetooth-Drucker funktionieren typischerweise innerhalb einer Reichweite von etwa 10 Metern. Neuere Bluetooth 5.0-Drucker bieten etwa doppelte Geschwindigkeit und viermal die Reichweite älterer Bluetooth-Technologie. Beachten Sie, dass Wände und andere Hindernisse die effektive Reichweite verringern können. Im Gegensatz zum WiFi-Druck eignet sich Bluetooth besser für Nahbereichs-Einzelbenutzer-Druckszenarien.
WiFi Direct-Druck
WiFi Direct erstellt eine direkte drahtlose Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen Ihrem mobilen Gerät und dem Drucker, ohne dass ein Router oder ein bestehendes WiFi-Netzwerk erforderlich ist. Stellen Sie es sich so vor, als würde der Drucker sein eigenes Netzwerk erstellen, mit dem sich Ihr Gerät direkt verbindet. Dies ist besonders nützlich in Büros, die Sie besuchen, Schulen oder überall, wo Sie keinen Zugriff auf das lokale Netzwerk haben.
Wie sich WiFi Direct von regulärem WiFi unterscheidet
Im Gegensatz zum standardmäßigen WiFi-Druck, bei dem sich sowohl Ihr Gerät als auch der Drucker mit demselben Router verbinden, stellt WiFi Direct eine Eins-zu-Eins-Verbindung her. Der Drucker fungiert als eigener Zugangspunkt mit eigenem Netzwerknamen und Passwort. Dies bedeutet schnellere Druckgeschwindigkeiten (bis zu 250 Mbps), bessere Sicherheit mit WPA2-Verschlüsselung und keine Abhängigkeit von einem vorhandenen Netzwerk oder einer Internetverbindung.
Verbindung über WiFi Direct auf Android
Aktivieren Sie zunächst WiFi Direct auf Ihrem Drucker über sein Bedienfeld oder Einstellungsmenü (siehe Druckerhandbuch für spezifische Schritte). Der Drucker zeigt seinen Netzwerknamen (SSID) und sein Passwort an, oft auf dem Display des Bedienfelds angezeigt. Gehen Sie auf Ihrem Android-Gerät zu den WiFi-Einstellungen und suchen Sie nach dem Netzwerknamen des Druckers in der Liste der verfügbaren Netzwerke. Wählen Sie ihn aus und geben Sie bei Aufforderung das Passwort ein. Sobald Sie verbunden sind, öffnen Sie PrintHand und fügen Sie den Drucker hinzu; er sollte als Netzwerkdrucker erscheinen.
Wann WiFi Direct verwendet werden sollte
WiFi Direct ist ideal, wenn Sie drucken müssen, aber keinen Zugriff auf das lokale Netzwerk haben, wenn der Netzwerkdruck Probleme hat, für temporäre Druckeinstellungen oder wenn Sie eine schnellere und sicherere direkte Verbindung wünschen. Beachten Sie jedoch, dass Ihr Gerät, während es mit dem WiFi Direct-Netzwerk des Druckers verbunden ist, keinen Internetzugang hat, es sei denn, Ihr Drucker unterstützt gleichzeitige Verbindungen.
Upgrade auf Premium-Modus
PrintHand ist kostenlos, um alle lokalen Druckmethoden auszuprobieren: WiFi, Bluetooth, USB und WiFi Direct. Mit der kostenlosen Version können Sie die Druckerkonnektivität testen und eine Testseite drucken, um sicherzustellen, dass alles perfekt mit Ihrem Drucker funktioniert. Um Dokumente, Fotos, E-Mails und andere echte Inhalte zu drucken, müssen Sie auf den Premium-Modus upgraden.
So upgraden Sie
Der einfachste Weg zum Upgrade ist über den App Store, aus dem Sie PrintHand heruntergeladen haben: Google Play, Apple App Store, Amazon Appstore, Huawei AppGallery oder andere. Öffnen Sie einfach PrintHand, navigieren Sie zum Upgrade-Bereich und folgen Sie den Anweisungen, um Ihren Kauf über Ihren bevorzugten App Store abzuschließen.
Android-Benutzer haben zusätzliche Zahlungsflexibilität. Zusätzlich zu Google Play können Sie direkt in der App mit PayPal, Kreditkarte oder vielen lokalen Zahlungsanbietern wie PayU Money in Indien kaufen, mit Preisen in Ihrer Landeswährung. Diese Direktkäufe erzeugen einen Lizenzcode mit sofortiger Aktivierung auf Ihrem Gerät.
Lizenzübertragung und Plattformkompatibilität
Wenn Sie das Gerät wechseln, können direkt gekaufte Lizenzcodes auf Ihr neues Gerät übertragen werden. Geben Sie einfach den Lizenzcode ein, den Sie per E-Mail beim ursprünglichen Kauf erhalten haben. Lizenzen sind jedoch plattformspezifisch: Android-Lizenzen sind auf iOS-Geräten nicht gültig, und iOS-Lizenzen können nicht auf Android-Geräten verwendet werden.
Preisoptionen
Wählen Sie den Zahlungsplan, der am besten für Sie funktioniert:
- Einmalige unbefristete Lizenz: Zahlen Sie einmal und besitzen Sie den Premium-Modus für immer, einschließlich aller zukünftigen Updates
- Jahresabonnement: Halten Sie ein aktives Abonnement mit jährlicher Verlängerung für kontinuierlichen Zugang und Updates
Vorteile des Premium-Modus
Wenn Sie auf Ihrem mobilen Gerät auf den Premium-Modus upgraden, erhalten Sie:
- Unbegrenztes Drucken über WiFi, Bluetooth, USB und WiFi Direct
- Alle zukünftigen App-Updates und Verbesserungen
- Vorrangiger Kundensupport
- 100 Seiten zu Ihrem Konto für Remote-Druck über unsere Windows- und Mac-Desktop-Software hinzugefügt (kostenlose Konten erhalten 3 Seiten zum Testen der Funktionalität)
Volumenlizenzen für Unternehmen
Planen Sie, mehrere Geräte für Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation zu upgraden? Wir bieten Volumenlizenzen mit erheblichen Rabatten für Multi-Geräte-Bereitstellungen an. Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam, um Mengenpreisoptionen zu besprechen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
SMS & Anrufprotokoll-Berechtigungen
Die Lösung
Wir haben einen Workaround entwickelt, der Googles Anforderungen erfüllt und gleichzeitig Ihre Privatsphäre bewahrt. Sie können PrintHand direkt von unserer Website herunterladen, um auf SMS- und Anrufprotokolldruck-Funktionen sofort nach der Installation zuzugreifen.
Wie man SMS & Anrufprotokoll-Druck erhält
- Laden Sie PrintHand APK direkt von unserer Installationsseite herunter
- Installieren Sie das APK auf Ihrem Android-Gerät
- SMS- und Anrufprotokoll-Druckfunktionen sind sofort verfügbar
- Ihr bestehendes Premium-Modus-Abonnement bleibt gültig
Warum diese Änderung?
PrintHand sendet keine Nachrichten und macht keine Anrufe – es liest sie nur zum Drucken. Allerdings erforderte Googles neue Richtlinie uns, diese Berechtigungen aus der Play Store-Version zu entfernen, was diese Druckfunktion eliminierte.
Datenschutzgarantie
Dieser Workaround verstößt nicht gegen Googles Richtlinie und beeinträchtigt Ihre Privatsphäre in keiner Weise. PrintHand greift auf SMS- und Anrufprotokolle nur zu, wenn Sie diese ausdrücklich drucken möchten.